Wenn wir Suchmaschinenoptimierer von Keywords sprechen, dann meinen wir damit jene Schlüsselwörter die man in Suchmaschinen (wie beispielsweise auf google.de) eintragen kann.
Kurze Antwort: Nein. Die Installation eines SEO-Plugins ist nicht ausreichend. SEO-Plugins suggerieren gerne, dass deine Webseite nach der Aktivierung für Suchmaschinen optimiert ist. Das vermittelt den Eindruck, als müsse nichts mehr getan werden. Die Wahrheit ist allerdings eine andere.
Suchmaschinen leben davon, die relevantesten Suchergebnisse zu präsentieren. Das geht nur, wenn die Informationen auf einer Webseite a) relevant sind und b) den aktuellen Fakten entsprechen. Veralteter Content ist Gift für deinen Erfolg!
Suchergebnisse und Positionierungen sind tagtäglich im Wandel. Auch Keywords die sie als wichtig priorisiert haben, sind mitunter garnicht für Ihren Traffic verantwortlich. Ein regelmäßiger Check Ihres Traffics kann somit Potenzial für Optimierungen aufzeigen.
In einem Backlink-Audit wird eine Webseite darauf untersucht, ob verweisende Links sich negativ auf eine Webseite auswirken. Werden solche toxischen Links erkannt, werden Sie über die Search Console entwertet.
Viele SEO-Tools bieten die Möglichkeit, den technischen Zustand einer Webseite durch einen Site-Audit auf Fehler zu prüfen. Anbei ein Tutorial, wie dieser SEO-Audit bei Semrush erfolgt.